Jetzt neu: Tanzurlaub im AktiVital Hotel

Tanzbegeisterte aufgepasst: Im AktiVital Hotel bieten wir Ihnen ab sofort auch einen Tanzurlaub für Paare: Ganz gleich ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder ambitionierter Tänzer: Bei diesem Urlaub der besonderen Art kommt jeder tanzbegeisterte Gast auf seine Kosten.

Was erwartet uns bei einem Tanzurlaub im AktiVital Hotel?

Im Rahmen eines 6-tägigen-Tanzurlaubs bieten wir Ihnen einen Tanzkurs mit je vier Einheiten á 60 Minuten, der sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Außerdem finden während Ihres Aufenthalts jeweils drei offene Tanzabende statt, an denen Sie die Möglichkeit haben, mit anderen Tanzpartnern das Tanzbein zu schwingen. Den krönenden Abschluss bildet ein Vier-Gang-Menü begleitet von den Showtänzen unserer Profitänzer an Ihrem letzten Tanzabend. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, weitere private Tanzstunden mit unseren Trainern zu buchen

Neben diesem Tanzprogramm dürfen Sie während Ihres Aufenthalts bei uns folgendes genießen:

  • Fünf Übernachtungen in der Junior Suite, ausgestattet mit getrenntem Wohn- und Schlafraum, Dusche/WC, Telefon, TV, Safe, Minibar und Balkon oder Terrasse
  • täglich vitales Frühstücksbuffet
  • Verwöhn-Halbpension
  • Begrüßungsdrink
  • eine Flasche Wasser auf dem Zimmer bei Anreise
  • Benutzung des Thermalbades im Hotel mit Thermalmineralwasser aus der Bad Griesbacher Karlsquelle
  • Benutzung der Kräutersauna und der Finnischen Außensauna
  • Benutzung der Physiotherm-Infrarotwärmekabine
  • flauschiger Leihbademantel
  • wochentags AktiVital-Programm mit Aqua Fit, Yoga, Qi Gong, Nordic Walking, geführten Wanderungen, Bogenschießen und mehr
  • kostenlose Nordic-Walking-Leihstöcke
  • kostenloses WLAN
  • kostenloser Parkplatz am Hotel

Von wem werden wir unterrichtet?

Für unsere Tanzurlaube kooperieren wir mit der Passauer Tanzschule Schwarz. Ihre Tanzlehrer, Valera Musuc und Antonia Schwarz sind erfahrene Tänzer, die aktiv in der Professional League (WDC) mittanzen und über die Fähigkeit verfügen, ihre Kurse optimal an das Tanzlevel ihrer Teilnehmer anzupassen. Damit Sie unsere Tanzlehrer etwas besser kennenlernen können, haben wir ihnen zum Einstand drei Fragen gestellt und ihre Antworten lesen Sie hier:

Wie sind Sie zum Tanzen gekommen?

Valera Musuc: Eigentlich wegen eines Mädchens. Als ich in der 1. Klasse war, hat eine Mutter einen Tanzpartner für ihre Tochter gesucht. Als ich herausfand, dass es das Mädchen ist, in die ich verliebt war, habe ich sofort zugesagt. Man muss dazu sagen, dass ich aus Moldawien komme und dass dort der Tanzsport und das Tanzen an sich einen ganz anderen Stellenwert haben als in Deutschland. Viele Kinder fangen in sehr jungen Jahren das Tanzen an. Durch meine erste Tanzpartnerin habe ich die Liebe zum Tanzen entdeckt.

Antonia Schwarz: Anders als in Moldawien ist es in Deutschland üblich, dass man in der 8. Klasse einen Tanzkurs mit seinen Schulkameraden besucht. Genau so war es bei mir, ich habe also den Anfängerkurs gemacht und konnte ab diesem Moment nicht genug vom Tanzen bekommen. Ich habe dann bis zu meinem Abitur in einer Tanzschule getanzt, während des Studiums fing ich mit dem Turniertanzen an.

Was bedeutet Tanzen für Sie?

Valera Musuc: Tanzen ist für mich ein Lebensstil. Es verbindet verschiedene Ebenen miteinander –  eine physische, eine geistige und eine soziale. Die Kombination aus allen Ebenen sorgt dafür, dass man nie stehen bleibt und ständig in Bewegung ist. Beim Tanzen handelt es sich um eine Kunstform, die mehr ist als eine bloße Kommunikation mit Worten. Das Tanzen ist für mich eine Art und Weise, sich auszudrücken und Menschen emotional durch Bewegungen zu berühren. Musik und Bewegung – zwei sehr mächtige Ausdrucksmittel.

Antonia Schwarz: Ich habe anders als Valera, der sehr früh das Tanzen entdecken durfte, mit sechs Jahren mit Musikunterricht begonnen, viele Wettbewerbe bestritten und ein musisches Gymnasium besucht. Nach meinem Abitur bin ich nach München gezogen, um Musikmanagement zu studieren und anschließend noch einen Master in Kultur- und Musikmanagement zu machen. Während dieser Zeit hat mich das Tanzen immer begleitet – wenngleich auch nur als Hobby. Wie es das Schicksal so wollte, habe ich am Ende meines Studiums Valera kennengelernt, mit dem ich nun auf einer professionellen Ebene tanze. Tanzen bedeutet für mich Kunst; Kunst, die eine große Körperbeherrschung verlangt. Tanzen bedeutet für mich eine unendliche Reise; eine Reise, an der man nie ans Ziel gelangt und ständig weiter an sich arbeitet. Und letztendlich bedeutet Tanzen für mich Freiheit und Glück; Glück, das man in den Augen anderer sehen kann, wenn man ihnen etwas davon abgibt.

Was möchten Sie unseren Gästen im Tanzurlaub mitgeben?

Antonia Schwarz: Da uns das Tanzen selbst so viel gibt, ist es uns ein sehr wichtiges Anliegen, davon etwas an andere weiterzugeben. Deshalb haben wir mit dem AktiVital Hotel in Bad Griesbach eine Idee entwickelt, Tanzen mit einem Urlaub zu verbinden. Dabei werden die Tanzpaare in Gruppen eingeteilt, so dass für jeden das Richtige dabei ist. Ob Langsamer Walzer, ChaChaCha, Tango, Salsa – wir haben genügend Zeit, um vieles zu lernen und viel Spaß dabei zu haben. Zusätzlich sollen Tanzabende dafür sorgen, dass die Teilnehmer das Erlernte anwenden können. Als Abschluss des Urlaubes werden wir außerdem eine Show zum Besten geben.

Weitere Informationen zu unserem Tanzurlaub finden Sie unter www.aktivitalhotel.de/tanzurlaub